Test Dreame H15 Pro Heat: wenn die Wärme das Putzen zum Kinderspiel macht!

Es gibt Morgen, an denen man sich wünscht, dass das Haus sich von selbst sauber macht, besonders nach einem Familienfrühstück im Stil eines Schlachtfelds oder einer Küchensession, die einen Fernseh-Wettbewerb würdig wäre. Dreame, das den Markt der Saug-Wischgeräte gründlich aufmischt, bringt ein Modell zurück, das verspricht, die Bodenreinigung zur angenehmen Erinnerung werden zu lassen: der Dreame H15 Pro Heat. Ein einprägsamer Name, ein einfaches Versprechen – heißes Wasser reinigen, wie man es von Hand macht, aber ohne sich den Rücken zu brechen – und eine technische Spezifikation, die einen dazu bringt, die hartnäckigsten Krümel und Flecken herauszufordern, um ihn auf die Probe zu stellen.

Wie wir wissen, hat sich die Marke Dreame über die Jahre mit ihren zahlreichen Modellen einen festen Platz in Haushalten erobert, die Sauberkeit ohne Kompromisse wollen, und der H15 Pro Heat hat sich vorgenommen, die Grenzen der Kategorie zu verschieben. Zwischen durchdachten Innovationen, verbesserter Ergonomie und angekündigter Rekordleistung will der Neueste des chinesischen Herstellers sich als das neue Must-Have für all jene etablieren, die es leid sind, mit Wischmop, Staubsauger und Wundermitteln zu jonglieren. Aber ist das wirklich der Fall?

Unboxing des Dreame H15 Pro Heat: ein Technik-Kraftpaket bereit für den Einsatz

Die Verpackung kündigt klar die Farbe an, mit dem Begriff „Heat“ und den 90°C, die in Aussicht gestellt werden. Es ist das erste Modell der Marke, das Wasser erhitzt, und der Hersteller möchte dies natürlich hervorheben.

Den Karton des Dreame H15 Pro Heat zu öffnen, ist ein bisschen so, als würde man ein Gadget aus einem Science-Fiction-Film auspacken. Das Design ist elegant, modern, und die Verarbeitung schafft Vertrauen.

Schwarz tief, straffe Linien, einige metallische Grautöne, und ein Format, das Eindruck macht: 6 kg auf der Waage, das ist kein Fliegengewicht, aber für ein so komplettes Gerät nichts, was man fürchten müsste. Es wirkt robust, bereit, Staub und die hartnäckigsten Flecken anzugehen.

Der Inhalt des Kartons ist großzügig: man findet den Hauptkörper, die beiden Wassertanks (sauberes Wasser mit 0,8 L, schmutziges Wasser mit 0,65 L), die Lade- und Reinigungstation, Reinigungszubehör, eine Ersatzrolle und sogar ein Reinigungsmittel, das für Parkett geeignet ist.

Die Station, leicht erhöht, dient sowohl als Lade- als auch als automatische Pflegeeinheit.

Der Dreame H15 Pro Heat zeigt sofort seine hochklassigen Ambitionen. Er zeichnet sich durch seinen AI DescendReach-Roboterarm aus, der in der Lage ist, sich abzusenken, um entlang der Fußleisten und in den Ecken zu reinigen, wo die Konkurrenz oft einen Abstand von 1 bis 2 cm lässt.

Hier verspricht Dreame eine Rand-zu-Rand-Reinigung, null Wasserflecken, und eine Bürste, die weder vor Haaren noch vor Tierhaaren zurückschreckt, dank eines Anti-Verwicklungs-Pegels.

Dabei fällt das Fehlen einer LED-Leuchte an der Vorderseite auf, ein Detail, das man im Vergleich zur vorherigen Generation bedauern könnte, besonders beim Putzen unter Möbeln oder in dunklen Ecken.

Der Tank für sauberes Wasser ist etwas kleiner als bei einigen Mitbewerbern, aber das ist der Preis für ein schlanker Gerät, das in der Lage ist, unter den meisten Möbeln durchzukommen, dank einer 180°-Neigung und einer Höhe von nur 14 cm.

Konfiguration und Entdeckung: intuitive Bedienung und viele Optionen

Beim ersten Start zeigt sich der Dreame H15 Pro Heat bereits wenig widerspenstig. Die Tanks lassen sich leicht ein- und ausklinken, die Rolle lässt sich ohne Kopfzerbrechen montieren, und die Basisstation kümmert sich um alles andere: Aufladung, automatische Reinigung der Bürste mit heißem Wasser (bis zu 100°C!), und schnelles Trocknen bei 90°C, um unangenehme Gerüche und das Wachstum von Bakterien zu vermeiden. Man merkt, dass Dreame die Ergonomie gut durchdacht hat.

Was die Steuerung betrifft, geschieht alles am Griff: Modusselektion (nur Saugen, Intelligent, Turbo, heißes Wasser), Batteriesatusanzeige und Füllstandanzeige der Tanks.

Der intelligente Modus passt automatisch die Saugleistung und die Wassermenge an, je nach Verschmutzungsgrad, der von einem ultra-sensiblen RGB-Sensor erkannt wird. Praktisch, denn man macht sich nicht mehr viele Gedanken: Man geht und der Dreame H15 Pro Heat passt sich an.

Das GlideWheel™-System erleichtert die Handhabung mit einer automatischen Vor- und Rückwärtsbewegung, die das Gewicht des Geräts selbst auf großen Flächen oder dicken Teppichen vergessen lässt. Das Gerät gleitet buchstäblich über den Boden und richtet sich am Ende der Reinigung von selbst auf. Man schätzt auch die Möglichkeit, es flach zu legen, um unter niedrigen Möbeln zu reinigen – ein echter Vorteil für Putzfreaks.

Eine kleine Enttäuschung gibt es jedoch: Die Dosierung des Reinigungsmittels ist nicht mehr automatisch, sodass man die Menge manuell in den Wassertank füllen muss. Nichts Dramatisches, aber es mindert ein wenig die Praktikabilität, vor allem, wenn man sich an die Automatisierung gewöhnt hat.

Nutzererfahrungen: Wärme, Leistung und Präzision im Dienste der Sauberkeit

Kommen wir zu den ernsten Dingen: der täglichen Reinigung. Schon nach den ersten Metern beeindruckt der Dreame H15 Pro Heat mit seiner Saugleistung (22.000 Pa!), die die meisten direkten Konkurrenten übertrifft. Feinstaub, Brotkümmel, Tierhaare – alles verschwindet mühelos, selbst auf kurzflorigen Teppichen. Der Flüssigsaugmodus ist beeindruckend: Ein umgekipptes Glas Wasser in der Küche? Nach zwei Durchgängen ist alles weg, nicht einmal ein Feuchtigkeitsfleck bleibt zurück.

Der wahre Favorit ist der Heizmodus. Dank der ThermoRinse-Technologie kommt das Wasser bei 85°C heraus und die Bürste erreicht 55°C im Kontakt mit dem Boden. Ergebnis: Fette oder eingetrocknete Flecken, insbesondere in der Küche oder unter dem Esstisch, schmelzen regelrecht. Anhand einer Wärmebildkamera wurde bestätigt, dass es an der Bürste heiß wird!

Ich habe es an einem alten Fleck von Tomatensoße getestet, der vergessen wurde (danke Kinder!), und nach nur einem Durchgang war der Boden makellos. Gleiches bei den schmutzigen Fußabdrücken im Eingangsbereich nach einem regnerischen Tag: Die Wärme macht den Unterschied, und es gibt keine Rückstände von Wasser, dank der zurückziehbaren Gummilippe.

Der gapfreie Roboterarm ist formidable für die Fußleisten und Ecken. Schluss mit den Staubstreifen, die sich entlang der Wände ansammeln – der Dreame H15 Pro Heat geht tatsächlich bis zum Ende, ohne einen Platz auszulassen. Die Ränder sind sauber, und die dreifache Kante der Bürste sorgt für maximale Abdeckung, selbst in den hartnäckigsten Ecken.

Mit drei Frauen im Haus ist der Anti-Verwicklungs-Pegel auch ein wertvoller Verbündeter!

Die Akkulaufzeit ist ebenfalls beeindruckend: Im intelligenten Modus konnte ich 120 m² mit einer einzigen Ladung reinigen, ohne die Tanks nachzukippen oder zu entleeren. Natürlich sinkt die Laufzeit im Heizmodus (rechnen Sie mit 20 Minuten), aber dieser Modus ist für schwierige Flecken reserviert, also nichts Schlimmes.

Im leisen Modus beträgt die Laufzeit bis zu 70 Minuten, also etwa 520 m² gereinigt!

Das Befüllen und Entleeren der Behälter ist einfach, und die Trennung von festen und flüssigen Abfällen vermeidet unangenehme Überraschungen (keine Krümel mehr, die im Schlauch stecken).

Was die Wartung betrifft, ist es großartig: Man setzt das Gerät einfach auf seine Basis, drückt einen Knopf, und die Station kümmert sich um alles. Reinigung mit heißem Wasser, schnelles Trocknen, und die Bürste kommt sauber, trocken und ohne Geruch heraus. Man vergisst die lästige Reinigung der Rolle, und das ist ein echter Segen für all jene, die keine Zeit mit der Wartung ihrer Saug-Wischmaschine verschwenden möchten.

Natürlich ist nicht alles perfekt. Der Dreame H15 Pro Heat hat es nicht so sehr mit grobem Müll: Eine zerbrochene Eierschale oder große Stücke benötigen mehrere Durchgänge, da die Gummilippe dazu neigt, die großen Stücke eher wegzuschieben, als sie aufzusaugen. Das ist nicht dramatisch, aber man sollte vorbeugen und einen Handbesen verwenden, wenn Ihre Kinder die Küche in eine Baustelle verwandeln. Ein weiterer Punkt: Das vollständige Aufladen des Akkus dauert etwas mehr als zwei Stunden, daher ist es besser, vorauszuplanen, wenn Sie eine große Reinigungsaktion geplant haben. Schließlich bleibt die Reinigung und Trocknung der Bürste nicht unbemerkt: Ein schneller Modus erledigt die Wartung in 5 Minuten, macht jedoch Geräusche (75 dB in 1 m Höhe). Glücklicherweise erzeugt der „leise“ Modus deutlich weniger Lärm, hält aber dafür nur eine halbe Stunde.

Steuern Sie Ihren Saug-Wisch-roboter mit Ihrem Smartphone!

Wie bei den neuesten Modellen der Marke kann der Dreame H15 Pro Heat mit der mobilen App des Herstellers gekoppelt werden. Insbesondere um die Sprache zu ändern (das Gerät gibt uns dann akustische Informationen, wenn der Schmutzwassertank voll oder der Saubewassertank leer ist) oder um den Verschleißzustand der Teile zu überwachen. Es ist auch möglich, die Reinigungs- und Wassertemperatureinstellungen anzupassen.

Aber dieses Mal ist Dreame einen Schritt weiter gegangen: Es wird möglich, das Gerät zu steuern, um es beispielsweise unter dem Bett oder dem Sofa reinigen zu lassen.

Man muss den H15 Pro Heat einfach komplett flach legen und das Gerät per Smartphone steuern, um es hin und her bewegen zu lassen.

Fazit: ein Saug-Wisch-Gerät, das die Messlatte sehr hoch legt

Der Dreame H15 Pro Heat erfüllt fast alle Kriterien der Oberklasse: Leistung, Effizienz, Akkulaufzeit, automatisierte Wartung und vor allem ein echter Pluspunkt mit der Reinigung mit heißem Wasser. Er ist nicht perfekt (Fehlen von LEDs, manuelle Dosierung des Reinigungsmittels, die Größe des sauberen Wassertanks ist etwas begrenzt für Putzfreaks), aber er behauptet sich als ein unerschütterlicher Verbündeter, um Böden makellos zu halten, selbst in einem lebhaften Haushalt. Mit drei Kindern und einem Hund lässt sich sagen, dass er unter realen Bedingungen getestet wurde!

Für 699€ ist der hohe Preis klar den großen Flächen oder den anspruchsvollen Haushalten vorbehalten, aber wenn Sie nach einem Gerät suchen, das im Alltag wirklich einen Unterschied macht, ist es eine Investition, die sich rechtfertigt. Meines Wissens nach ist es das kompletteste Modell auf dem Markt bis heute!

Zur Information: Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die keinerlei Auswirkungen auf das haben, was Sie selbst verdienen oder den Preis, den Sie für das Produkt zahlen können. Wenn Sie über diesen Link gehen, können Sie mir für die Arbeit danken, die ich jeden Tag in den Blog stecke, und helfen, die Kosten der Website zu decken (Hosting, Versandkosten für Wettbewerbe usw.). Es kostet Sie nichts, aber es hilft mir sehr! Vielen Dank also an alle, die mitspielen!

Tags:

Was halten Sie von diesem Artikel? Hinterlassen Sie uns Ihre Kommentare! Bitte bleiben Sie höflich: Ein Hallo und ein Danke kosten nichts! Wir sind hier, um uns konstruktiv auszutauschen. Trolle werden gelöscht.

Hinterlasse einen Kommentar

Maison et Domotique
Logo
Compare items
  • Casques Audio (0)
  • Sondes de Piscine Connectées (0)
  • Smartphones (0)
Compare