Stellen Sie sich einen digitalen Safe vor, der im Herzen der Schweizer Alpen liegt und auf Ihre Dateien, Server, Familienfotos oder professionellen Dokumente aufpasst, ohne jemals nachzulassen. Swiss Backup von Infomaniak ist genau das – ein Backup-Service, der Einfachheit, Sicherheit und Souveränität kombiniert, alles mit einem unverwechselbaren Schweizer Akzent (und einem ernsthaften Sinn für Detail).
Ein wirklich schweizerischer digitaler Safe
Swiss Backup ist in erster Linie eine Vertrauenssache. Infomaniak, ein unabhängiger Hoster mit Sitz in Genf und Winterthur, gehört weder zu einem Cloud-Riesen noch zu einem Investmentfonds. Hier gibt es keine Börsennotierung, sondern ein Team von Enthusiasten, das die gesamte Infrastruktur kontrolliert, von den Servern bis zu den Codezeilen. Die Daten? Sie verbleiben in der Schweiz, in ISO 14001 und 50001 zertifizierten Rechenzentren, auf drei verschiedenen Medien und an zwei unterschiedlichen Standorten. Selbst ein Yeti würde es nicht schaffen, sie zu vertreiben!
Vertraulichkeit ist heilig: Infomaniak wendet die DSGVO und die schweizerische Datenschutzgesetzgebung (DSG) an, die als eine der strengsten der Welt gilt. Es ist unmöglich für eine Behörde, ohne die Zustimmung eines Richters auf Ihre Dateien zuzugreifen. Technisch gesehen gewährleistet die AES-256-Verschlüsselung, dass niemand Ihre Backups lesen kann, nicht einmal Infomaniak. Aus all diesen Gründen wird Maison et Domotique seit vielen Jahren von Infomaniak gehostet.
Eine entwaffnende Einfachheit (und ein wenig süchtig machend)
Wer hat gesagt, dass Backup kompliziert sein muss? Swiss Backup bietet zwei Modi an: den Cloud-Modus, kompatibel mit Swift, S3 oder SFTP, für diejenigen, die ihre eigene Lösung (Synology NAS, Linux-Server usw.) zusammenstellen möchten, und den Acronis-Modus, der sich um alles kümmert, für Windows, macOS, Server, Mobilgeräte, Microsoft 365, VMware… Man installiert den Agenten, folgt der ultra-geführten Oberfläche und schwuppdiwupp, das Backup beginnt.

Das Dashboard von Swiss Backup ermöglicht es, mehrere Maschinen einfach zu verwalten, den Speicherplatz in Echtzeit anzupassen und Aufgaben zu automatisieren. Man kann alles mit ein paar Klicks wiederherstellen, ohne einen USB-Stick zur Sicherung erstellen oder umständliche Verfahren befolgen zu müssen. Es ist fast magisch.
Konkrete Anwendungen, von Privatpersonen bis zu KMUs
Nehmen wir ein Beispiel: ein KMU, das von einem Ransomware-Angriff betroffen ist. Dank Swiss Backup stellt es seine Server in kürzester Zeit wieder her, ohne Daten oder Zeit zu verlieren. Das ist mehreren Nutzern passiert, und die Geschichte endet immer gut. Ein anderes Beispiel: ein Fotograf sichert seine Aufnahmen automatisch über Acronis auf Swiss Backup, während eine Anwaltskanzlei ihre Synology NAS mit der Schweizer Cloud synchronisiert, ohne sich jemals um Sicherheit oder Vertraulichkeit kümmern zu müssen.
Mémoire Vive, ein IT-Dienstleister, erklärt, dass Swiss Backup ihnen ermöglicht, die Lösung in großem Umfang bei ihren Kunden einzusetzen, Backups zu automatisieren, Ransomware zu erkennen, Antivirus- und Systemupdates zu überwachen und sogar von einem entfernten Standort auf die Arbeitsplätze zuzugreifen. Das ist Seelenfrieden, Schweizer Cloud-Version.

Flexibilität und Skalierbarkeit nach Maß
Swiss Backup setzt keine verrückten Limits: bis zu 1000 TB Speicher, Möglichkeit, Geräte nach Belieben hinzuzufügen oder zu entfernen, feine Verwaltung von Quoten pro Maschine… Man kann klein anfangen und groß denken, ohne jemals in eine Ecke gedrängt zu werden. Und falls nötig, antwortet der Infomaniak-Support (ansässig in der Schweiz, mit echten Menschen) schnell, per Chat, E-Mail oder Telefon.
Infomaniak zu wählen bedeutet, sich für die Wirtschaft von morgen zu engagieren. Datenschutz, lokal und nachhaltig sind seit 30 Jahren die Werte von Infomaniak.
Boris Siegenthaler, Gründer und strategischer Direktor von Infomaniak.
Sicherheit, Souveränität und Einsparungen… das Gewinner-Trio
Swiss Backup ist auch eine Waffe gegen Cyberbedrohungen. Die integrierte Acronis-Software schützt aktiv vor Ransomware, überwacht den Zustand Ihrer Antivirenprogramme und automatisiert kritische Updates. So reduzieren wir die Risiken, aber auch die Kosten: Es ist nicht notwendig, in einen teuren NAS zu investieren oder Abonnements zu vervielfachen. Die Preisgestaltung beginnt bei 2,40 CHF/Monat für 200 GB, mit einer kostenlosen Testversion von 90 Tagen.

Swiss Backup vs. Synology NAS: Jeder hat seinen Job!
Kleine Abrundung, denn die Frage kommt oft auf: Swiss Backup ist kein Synology NAS. Der NAS ist das Schweizer Taschenmesser für lokale Speicherung: Synchronisation, Videoüberwachung, Medienserver… aber es erfordert ein gewisses Maß an technischen Kenntnissen und ein manchmal mühsames Sicherheitsmanagement. Swiss Backup spielt die Karte der Einfachheit und Widerstandsfähigkeit: Alles ist externalisiert, automatisiert, verschlüsselt und kann im Handumdrehen wiederhergestellt werden, selbst im Falle einer totalen Katastrophe.
Ein Service, der für die Dauer gedacht ist (und für ruhigen Schlaf)
Infomaniak beschränkt sich nicht auf den Verkauf von Speicherplatz. Das Unternehmen engagiert sich für die Zukunft, mit einem Team von Experten (Acronis-zertifiziert, einige kommen vom CERN oder aus der Debian-Community), lokalem Support und totaler Transparenz über den Energieverbrauch und das Infrastrukturmanagement. Die Rechenzentren sind ökologisch gestaltet, und der Umweltansatz ist zertifiziert. Man kann ruhigen Gewissens schlafen, die Backups werden nicht von heute auf morgen verschwinden, wie es bei anderen geschehen ist :/

Das Wort zum Schluss (und ein Geschenk für die Reise)
Swiss Backup ist die ideale Lösung für alle, die ihre Daten ohne Kopfzerbrechen schützen wollen, egal ob Privatperson, Selbständiger, KMU oder sogar große Struktur. Man profitiert von der Schweizer Zuverlässigkeit, hochkarätiger Sicherheit, unerschütterlicher Flexibilität und echtem Seelenfrieden. Und um das Ganze abzurunden, hier ein exklusiver Promo-Code: SB20-VGT. Er bietet 20% Rabatt für 12 Monate, bis zu 10 TB Speicher mit integriertem Acronis, für maximal 3 Geräte (Windows, macOS, Microsoft 365, VMware usw.). Achtung, er ist nicht mit der kostenlosen Testversion von 90 Tagen kombinierbar: Man muss direkt abonnieren, um ihn zu nutzen!