Stellen Sie sich vor: Sie setzen Ihre Ray-Ban Wayfarer auf, das Stil-Ikon, und schwupps, sind Sie ausgestattet mit einer Kamera, Mikrofonen, Lautsprechern und einem KI-Assistenten, alles, ohne wie ein Außerirdischer auszusehen. Die Meta Ray-Ban Wayfarer sind die unerwartete Begegnung von zeitloser Eleganz und modernster Technologie. Nach mehreren Monaten mit diesen intelligenten Brillen teile ich Ihnen meine Eindrücke über diese außergewöhnlichen Brillen mit.
Unboxing der Meta Ray-Ban Wayfarer Smart Glasses
Die Verpackung gibt den Ton an: minimalistisch, elegant, effektiv. Man erkennt die Handschrift von Ray-Ban, mit einer schlichten Box, in der die Logos der beiden Partner stolz prangen.


Beim Öffnen sind die Brillen da, sicher in ihrem harten Etui aus Kunstleder in Braun verstaut (so ein Objekt, das man gerne auf einem Café-Tisch zur Schau stellt).

Das Etui ist jedoch nicht nur hübsch: Es lädt die Brillen bis zu achtmal auf und zeigt den Batteriestatus über eine dezente LED an. Praktisch, oder?

Das Etui sieht den traditionellen Cases der Marke zum Verwechseln ähnlich, jedoch mit etwas integrierter Technologie und einem Usb-C-Port zum Aufladen.

Außerdem finden wir ein Mikrofaser-Tuch und einen kleinen Startleitfaden, aber nichts Überflüssiges.

Was das Design betrifft, entfaltet sich die Magie: Es ist schwierig, diese intelligenten Wayfarer von einem klassischen Paar zu unterscheiden.

Die Bügel sind etwas dicker, um die integrierte Elektronik unterzubringen, aber das ist nicht schockierend – besonders in einer Zeit, in der dicke Rahmen im Trend sind.


Die Verarbeitungsqualität ist ausgezeichnet, mit mehreren verfügbaren Farben und der Möglichkeit, die Gläser an die eigene Sehstärke anzupassen, einschließlich Gleitsichtgläser. Ein kleiner, aber wichtiger Punkt: Die Kompatibilität mit den meisten Optikern für die Anpassung von Korrektionsgläsern. Allerdings sind nicht alle in der Lage, mit dieser Art von Rahmen umzugehen; es ist besser, sich an einen Ray-Ban-Partneroptiker zu wenden, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Diese Brillen sind auch mit „Transition“-Gläsern erhältlich, die sich in der Sonne verdunkeln und sie zu „automatischen“ Sonnenbrillen machen.

Für Puristen ist es eine wahre Freude: Man bleibt im DNA von Ray-Ban und hat den Geek-Touch dazu.
Denn es handelt sich definitiv um intelligente Brillen. Unter den Bügeln erkennt man kleine Lautsprecher, die direkt vor den Ohren platziert sind, um den Klang zu genießen, ohne diese zu blockieren, sowie Mikrofone, um unsere Sprachbefehle zu hören.

Auf der Unterseite erkennt man die Anschlüsse zum Aufladen:

Die kommen dann beim Verstauen der Brillen in ihr Etui ganz natürlich zum Einsatz:

Aber vor allem die im vorderen Rahmen versteckte Kamera:

Obwohl sie sehr unauffällig bleibt, erlaubt sie jedoch nicht, Fotos unauffällig zu machen, da sich gegenüber eine kleine LED befindet, die beim Aufnehmen eines Fotos oder beim Filmen weiß leuchtet. Ein Mittel, um die Menschen um uns herum zu warnen, um deren Privatsphäre zu schützen. Und denken Sie nicht, dass Sie diese kleine LED abdecken können: Die Brille hat einen Sensor, der das Aufnehmen von Bildern verbietet, wenn die LED abgedeckt ist :p
Einrichtung der Meta Ray-Ban
Der Start dieser intelligenten Meta Ray-Ban-Brillen dauert nur einige Minuten. Ein QR-Code führt Sie zur Meta AI-App (ehemals Meta View), die die Kopplung der Brillen mit Ihrem Smartphone anleitet.

Es wird eine kleine Demonstration der Funktionen angeboten, um schnell mit diesen Brillen zurechtzukommen.

Die App ist intuitiv, bietet Anpassungsoptionen für die Touchgesten, die automatische Synchronisierung von Fotos/Videos und sogar Nutzungstipps (praktisch, um Pannen in der Öffentlichkeit zu vermeiden).


Die Meta Ray-Ban-Brillen aktivieren sich automatisch, sobald man sie auf die Nase setzt. Es gibt drei Interaktionsmodi: die Stimme (mit dem Meta AI-Assistenten), einen physischen Knopf am rechten Bügel (für Fotos/Videos) und einen Touch-Bereich, um Musik, Lautstärke oder einen Anruf zu steuern.

Es ist nicht notwendig, das Telefon ständig herauszunehmen, alles geschieht mit einer Geste oder einem deutlichen “Hey Meta”.

Man gewöhnt sich sehr schnell an die Befehle, die sich als sehr intuitiv herausstellen.
In der Anwendung: Wenn Technologie dem Alltag weicht
Es ist schwierig, sich nicht von der Vielseitigkeit dieser Meta Ray-Ban-Brillen überzeugen zu lassen. Man beginnt mit der beeindruckendsten Funktion: der Aufnahme von Fotos und Videos in der Ich-Perspektive. Ein Druck auf den Knopf, und schwupps, die 12-Megapixel-Kamera hält den Moment fest, wobei eine weiße LED aufleuchtet, um das Umfeld zu warnen (ideal für die, die besorgt sind über den Datenschutz). Die Videos sind auf 3 Minuten begrenzt, was mehr als genug ist, um einen Moment auf Instagram oder WhatsApp zu teilen, zumal die Freigabe im Handumdrehen erfolgt, ohne das Telefon zu berühren.

Was die Bildqualität betrifft, so ist das Bild unter vollem Licht sehr in Ordnung, mit einer erstaunlich effizienten Stabilisierung für einen so kleinen Sensor. Bei schwachem Licht wird es etwas schwieriger, aber nichts, was für den täglichen Gebrauch ausschlaggebend wäre.





Besonderer Hinweis für das Fotografieren am Strand oder beim Spazierengehen, ohne das Smartphone herausnehmen zu müssen (und das Risiko einzugehen, es im Sand oder Wasser zu verlieren!). Was ich besonders schätze, ist die Immersion der Videos: Man sieht genau das, was der Träger der Brille sieht. Das ist großartig für Videos zum Teilen, aber auch für Videoanrufe über WhatsApp, wenn man teilen möchte, was man gerade mit seinem Partner am anderen Ende der Welt erlebt.
Hier ein Beispiel während meines Aufenthalts in Las Vegas zu Beginn des Jahres für die CES, bei dem ich ein paar Videos aufgenommen habe, während ich über den Strip schlenderte:

Ein wichtiger Punkt: Die Videos sind auf Hochformat beschränkt, und man muss sie zuschneiden, um sie auf sozialen Medien, die andere Formate bevorzugen, zu verwenden. Aber diese Brillen wurden speziell für aufgenommene Geschichten in diesem Format entwickelt…
Der Ton bleibt nicht zurück: Fünf Mikrofone und zwei Lautsprecher liefern einen klaren Sound, der ausreicht, um Musik, einen Podcast zu hören oder einen Anruf zu tätigen, ohne sich von der Welt abzusondern. Ideal für Fahrten mit dem Fahrrad oder dem Roller, wo Kopfhörer aus Sicherheitsgründen tabu sind. Die Anrufe sind überraschend klar, selbst im Lärm des Pariser Rings (getestet und genehmigt!), und die Umgebung hört fast nichts. Ich benutze übrigens denselben Trick wie bei den Amazon Echo Frames 380, nämlich die Verwendung von Voice Notify, um meine Benachrichtigungen sprachlich vorzulesen (insbesondere die Nachrichten von Home Assistant).

Die Touch-Befehle sind einfach zu bedienen: ein Tippen zum Pausieren, ein Wischen zur Lautstärkeregelung, und die Brille pausiert automatisch, wenn man sie abnimmt. Der Komfort ist gegeben, selbst nach mehreren Stunden, trotz der etwas breiten Bügel für Fans minimalistisch gestalteter Rahmen.
Im Alltag fügen sich die Meta Ray-Ban perfekt in das moderne Leben ein. Beim Spazierengehen ermöglichen sie es, spontane Momente festzuhalten, ohne das Telefon herauszuholen – perfekt für Eltern, die ein Lebensszenario festhalten möchten, ohne den Moment zu verpassen. Bei beruflichen Reisen verwandeln sie sich in ein ultra-discretes Freisprechsystem: Anrufe, Benachrichtigungen, Lesen von WhatsApp- oder Messenger-Nachrichten, alles geschieht per Sprache oder Geste, ohne jemals den Blick von seiner Umgebung abzuwenden.
Eine besonders interessante Funktion, die kürzlich durch ein Update hinzugefügt wurde, ist die Live-Übersetzung: Man sagt einfach „Hey Meta, beginne die simultane Übersetzung“, und schwupps, alles, was man hört, wird sofort in unseren Ohren übersetzt. Ich hatte seit der Veröffentlichung dieses Updates keine Gelegenheit, ins Ausland zu reisen, aber ich habe mir ein paar Youtube-Videos und ausländische Nachrichtensender angesehen, und die Übersetzung ist erstaunlich. Momentan können nur Englisch, Spanisch und Italienisch ins Französische übersetzt werden. Aber das ist erst der Anfang! Ein wichtiger Punkt: Das Übersetzungswörterbuch wird direkt in den Brillen heruntergeladen, sodass man auch bei Internetunterbrechungen eine Übersetzung erhält.

Um mit seinem Gesprächspartner zu kommunizieren, muss man ihm jedoch den Bildschirm unseres Smartphones zeigen: Man sagt auf Französisch, was man ihm mitteilen möchte, und die App übersetzt das in Text in der Sprache unseres Gesprächspartners. Dieses Video illustriert sehr gut, wie es funktioniert:
Das ist eine wirklich interessante Funktion, die es ermöglicht, die Sprachbarriere zu überwinden!
Für Content-Ersteller ist es ebenfalls ein beeindruckendes Werkzeug: Live-Streams auf Instagram oder Facebook im POV, immersive Videos, sofortiges Teilen… Ein einfacher Befehl „Hey Meta, sende ein Foto auf Instagram“, und das, was Sie sehen, wird sofort gepostet. Diese Brillen haben bei dieser Art von Nutzern immense Popularität gewonnen. Sportler werden auch die Möglichkeit schätzen, Musik zu hören, ohne sich von der Welt abzuschotten, oder eine Fahrradsitzung zu filmen, ohne eine GoPro mitschleppen zu müssen.

Ein wichtiger Punkt: Die automatische Synchronisierung von Fotos und Videos mit dem Telefon, sobald man nach Hause kommt oder die Brille wieder ins Etui legt. Es ist nicht mehr nötig, sich mit manuellen Übertragungen aufzuhalten; alles läuft reibungslos und transparent, da sie in der Lage sind, sich direkt per Wifi zu verbinden.
Meta AI: Ein vielversprechender Assistent… aber in Frankreich eingeschränkt
Diese intelligenten Meta Ray-Ban-Brillen enthalten auch den Sprachassistenten Meta AI, der auf dem Modell Llama basiert und erstaunlich relevant ist. Man kann ihn nach dem Wetter, dem Bitcoin-Kurs, Informationen für einen Artikel oder sogar nach der Übersetzung eines Satzes fragen. Die Reaktionszeit ist schnell, und die Unterhaltungen werden in der App für eine einfache Nachverfolgung festgehalten.

In den USA geht die KI viel weiter: Echtzeitanalysen des Bildes ermöglichen es beispielsweise, automatisch die Bildunterschrift für den Instagram-Post zu erstellen, Rezeptvorschläge basierend auf den Zutaten im Kühlschrank zu machen oder sich den Standort des Autos zu merken… Ein weiteres Beispiel, das von Meta genannt wird:
„Sie sind dabei, das Abendessen vorzubereiten und haben nicht so viel Butter, wie Sie dachten? Fragen Sie Meta AI, ob es einen Ersatz gibt, basierend auf dem, was es in Ihrem Schrank oder Kühlschrank sieht. Sie können auch Meta AI fragen, welcher Wein aus Ihrem Keller am besten zu Ihrem Essen passt. Sie können ganz normal sprechen, ohne jedes Mal sagen zu müssen ‚Hey, Meta‘. Und Meta AI antwortet Ihnen zurück für ein flüssiges und natürliches Erlebnis.“
Wir flirteten mit Science-Fiction!
Leider blockiert die Gesetzgebung in Europa weiterhin den Zugang zu multimodalen KI-Funktionen (Bilderkennung, sofortige Übersetzung usw.), obwohl Meta ein baldiges Erscheinen verspricht. Einige Funktionen wurden kürzlich im Vereinigten Königreich freigeschaltet. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie auch in Frankreich ankommen. Für die Ungeduldigen gibt es Tricks (VPN, Umstellung auf Englisch), um einige Funktionen zu aktivieren, aber nichts Offizielles vorerst.
Akkulaufzeit und Aufladung: ausreichend, aber verbesserungswürdig
Mit einer angegebenen Laufzeit von 4 bis 5 Stunden bei gemischter Nutzung halten die Meta Ray-Ban-Brillen problemlos einen halben Tag durch. Das Ladeetui gleicht dies großzügig aus und ermöglicht es, den Tag mit einer Ladepause zur Mittagszeit zu überstehen. Das ist übrigens oft das, was ich mache, wenn ich auf einer Messe oder während touristischer Besuche unterwegs bin. Ich nutze die Mittagszeit, um sie im Etui aufzuladen (das man natürlich mitnehmen muss). In 20 Minuten erhält man 50 % Akku, was an langen Tagen hilfreich ist. Noch keine Ideallösung für Abenteurer, aber für den städtischen Gebrauch ist es absolut ausreichend.
Fazit: Ein echter technischer Liebhaber
Nicht alles ist perfekt, selbstverständlich. Die Laufzeit bleibt unter einem ganzen Tag ohne Aufladung, besonders wenn man übermäßig Videos oder Audio nutzt. Die fortschrittlichen KI-Funktionen sind in Frankreich noch nicht verfügbar, und die Verwaltung von Anrufen oder Nachrichten kann manchmal etwas launisch sein, insbesondere auf Französisch.
Der Preis ist ebenfalls nicht unerheblich: ab 329 € für das Gestell, zuzüglich der Kosten für Korrektionsgläser, falls nötig (bis zu 800 € für ein komplettes Paar mit Gleitsichtgläsern und hochwertigen Beschichtungen). Aber die gute Nachricht ist, dass die Krankenkasse manchmal einen Teil der Kosten für die Gläser übernimmt, und die wahrgenommene Qualität ist gegeben.
Trotz alledem ist es schwierig, die Meta Ray-Ban Wayfarer nicht allen zu empfehlen, die Stil und vernetzte Funktionen verbinden möchten, ohne dabei Komfort oder Eleganz zu opfern. Weit entfernt von einem Gadget für Geeks, fügen sich diese Brillen mit einer erstaunlichen Diskretion in den Alltag ein. Sicher, es gibt noch Verbesserungen bei KI und Laufzeit, aber das Versprechen ist bereits gehalten: die Realität zu bereichern, ohne sie zu überladen, und einen Vorgeschmack auf die Zukunft direkt vor der Nase zu geben. Meta setzt viel auf diese Brillen und arbeitet hart an der Einführung aller Funktionen, insbesondere in Frankreich. Persönlich bin ich begeistert!